Setar

Persische Setar
Setar ist ein Saiteninstrument. In diesen Musikinstrumenten werden die Töne durch das Vibrieren einer gespannten Saite erzeugt. Man nennt auch diese Kategorie der Instrumente "die Chordophone". Der Begriff "Setâr" besteht aus "Se" und "Târ". Das Wort "Târ" bedeutet Saite und das Wort "Se" bedeutet drei auf Persisch. Aus diesem Grund bedeutet "Setar" ein Saiteninstrument mit drei Saiten. Setar ist ein Zupfinstrument und der Nagel des rechten Zeigefingers wird als Plektrum zum Zupfen oder Anschlagen des Instruments verwendet. Setar ist ein Saiteninstrument mit Bünden, daher sind die Bünde des Instruments am Hals festgebunden. Setar ist eines der Hauptinstrumente der persischen Kunstmusik.
Saiten der persischen Setar
Setar hat vier Saiten und zwar bestehet aus zwei Einzelsaiten und einem zweisaitigen Chor. Die erste Saite von unten nach oben heißt "Weiße Saite" und ist Stahl gemacht. Die zweite Saite von unten nach oben wird "Gelbe Saite" genannt und ist aus Bronze oder Phosphorbronze gemacht. Die dritte und vierte Saite von unten nach oben, die dem Chor gehören haben unterschiedliche Namen und sind in einer Oktave oder auf unterschiedliche Töne gestimmt. Die dünnere Saite des Chores heißt "Bordunsaite" und ist aus Stahl gemacht, die dickere Saite des Chores heißt "Basssaite" und ist aus Bronze oder Phosphor-Bronze gefertigt. Setar-Saiten werden in unterschiedlichen Stärken verwendet. Diese Stärken werden in Tausendstelmetern gewählt. Hier schlage ich Ihnen einige Stärken für die Setar-Saiten vor. Sie können 0,16 mm oder 0,18 mm für die weiße Saite und Bordunsaite, 0,18 mm oder 0,20 mm für die gelbe Saite und 0,30 oder 0,35 mm für die Basssaite verwenden. Die frühere Setar-Generation hatte drei Saiten, und wie bereits erwähnt, hat das zeitgenössische Setar vier Saiten. Wir werden die Setar jedoch als Instrument mit drei Saiten betrachten, da wir die Bordun- und Basssaiten als einen Chor betrachten.
Bünde der Persischen Setar
Durch das Drücken einer Saite gegen einen Bund wird die Schwingungslänge der Saite und damit die resultierende Tonhöhe bestimmt. Setar-Bünde bestehen meist aus Darm, sind um den Hals herum eingebettet und an den Stellen angebracht, die entsprechend den Ohren der Musiker bestimmt sind. Jeder Bund besteht traditionell aus 3 oder 4 Fäden. Die Bünde sind beweglich, da wir sie manchmal verschieben müssen, um eine neue Anordnung der Bünde zu erhalten. Durch starke Beanspruchung abgenutzte Bünde können ausgetauscht werden. Die Anzahl der Setar-Bünde kann zwischen 22 und 28 liegen. Ich zeige euch im folgenden Bild die Bünde meiner persischen Tar in einer Oktave. Es kann auch für Setar nützlich sein, da das Bundsystem in Setar und in der persischen Tar das gleiche ist. Die Bünde zwischen Ganzton- und Halbton-Bünden repräsentieren die Mikrotöne. Einige Setar-Spieler und -Hersteller verwenden Bünde aus Nylon, synthetischen Materialien oder Metall.
Stimmungen der Persischen Setar
Das Tonzentrum oder der Grundton des Anfangsstücks jedes „Dastgâh“ spielt eine große Rolle bei der Stimmung des Setar. Wir gehen davon aus, dass die weiße Saite auf „c“ gestimmt ist. Meistens ist die gelbe Saite in „g“ gestimmt. Ich werde die Bordun- und Basssaiten als Stimmsaiten bezeichnen, weil sich die Stimmung dieser Saiten ändert, wenn man ein neues Dastgah wählt oder wenn man dasselbe Dastgah mit einem anderen Grundton spielt. Ich werde hier die traditionellen Stimmungen von Setar vorstellen. Bitte achten Sie auf die Reihenfolge der Saiten: von links nach rechts weiße Saite (erste), gelbe Saite (zweite), Bordunsaite (dritte) und Basssaite (vierte). Bitte beachten Sie, dass die gelbe Saite tiefer gestimmt ist als die weiße Saite.
Dastgah Mahur
Grundton | Weiße Saite | Gelbe Saite | Bordunsaite | Basssaite |
C | C | G | C | C |
Dastgah Rast Panjgah
Grundton | Weiße Saite | Gelbe Saite | Bordunsaite | Basssaite |
F | C | F | C | C |
Dastgah Shur
Grundton | Weiße Saite | Gelbe Saite | Bordunsaite | Basssaite |
G | C | G | C | F |
Dastgah Nava
Grundton | Weiße Saite | Gelbe Saite | Bordunsaite | Basssaite |
G | C | G | D | D |
Dastgah Homayun
Grundton | Weiße Saite | Gelbe Saite | Bordunsaite | Basssaite |
G | C | G | D | D |
Dastgah Chahargah
Grundton | Weiße Saite | Gelbe Saite | Bordunsaite | Basssaite |
C | C | G | C | C |
Dastgah Segah
Grundton | Weiße Saite | Gelbe Saite | Bordunsaite | Basssaite |
A 1/4FLAT |
C | G | A 1/4FLAT |
F |
Avaz Esfahan
Grundton | Weiße Saite | Gelbe Saite | Bordunsaite | Basssaite |
G | C | G | D | D |
Avaz Tork
Grundton | Weiße Saite | Gelbe Saite | Bordunsaite | Basssaite |
B FLAT |
C | G | B FLAT |
F |
Avaz Afshari
Grundton | Weiße Saite | Gelbe Saite | Bordunsaite | Basssaite |
C | C | G | C | F |
Avaz Abuata
Grundton | Weiße Saite | Gelbe Saite | Bordunsaite | Basssaite |
C | C | G | C | F |
Avaz Dashti
Grundton | Weiße Saite | Gelbe Saite | Bordunsaite | Basssaite |
D | C | G | C | F |
Setar ُSpieler
Einführung
Hier werde ich nur einige Virtuosen der persischen Setar vorstellen. Es enthält einige wichtige Zeilen über ihr Musikalisches leben, ein Bild und ein Musikstück. Ich hoffe, dass diese Informationen für Liebhaber der persischen Setar hilfreich sein werden, die ihre Fähigkeiten im Spielen der persischen Setar weiterentwickeln möchten.
Abolhassan Saba
Abolhassan Saba (1902-1957), der Virtuose der persische Setar, Multiinstrumentalist, Komponist, Lehrer und Forscher, lernte Setar von Mirza Abdollah und Darvish Xan. Sein Setar-Spiel ist der typische alte und authentische Stil des Setar-Spiels. Seine Art, Setar zu spielen, insbesondere bei Chahar Mezrabs (eine musikalische Form in der persischen Kunstmusik) auf Setar, ist erstaunlich und einzigartig.
Spielen Sie Ab!
Persische Setar Solo
Dastgah: Mahur
Maestro Hormozi hat dieses Bild meinem Vater Nasrollah Nassehpoor gewidmet.
Sa'id Hormozi
Sai'd Hormozi (1907 - 1976) war ein Setar-Virtuose. Er war ein Schüler von Darvish Xan. Trotz der Missbilligung seiner Familie studierte Hormozi eifrig Musik. Nach Darvish Xans Tod im Jahr 1926 setzte er seine Musikstudien eine Zeit lang beim Persische-Tar Maestro Ali Acbar Xan Shahnazi fort. Er trat nicht öffentlich auf und arbeitete als Bankangestellter. In seinem Herbst des Lebens unterrichtete und nahm er sein Setar-Repertoire auf.
Spielen Sie Ab!
Persische Setar Solo
Avaz: Esfahan
Taj Esfahani - Sänger . Yusef Forutan - Setar Spieler . Mehdi Barkeshli - Musikforscher
Yusef Forutan
Yusef Forutan (1891 – 1979) studierte Setar bei Mirza Abdollah und Persische Tar bei Mirza Hoseyn Qoli. Er war auch einer der prominenten Schüler Darvish Xans. Forutan gab Konzerte mit prominenten zeitgenössischen Meistern zugunsten von Flüchtlingen und Opfern von Naturkatastrophen. In seinem Alter nahm er mit Setar für die National Radio Corporation das Instrumental-Radif persischer Musik und das Repertoire der wichtigsten rhythmischen Stücke der persischen Kunstmusik auf.
Spielen Sie Ab!
Persische Setar Solo
Dastgah: Shur
Gereyli . Rhythmischer StücK
Falls Sie die Informationen hier produktiv und lohnenswert finden und Sie unterstützen möchten, schauen Sie sich bitte die bewegten Bilder an!
Für jedes Drücken des Gefällt mir-Knopfes, Teilen oder Abonnieren bin ich dankbar.
Schauen Sie sich die bewegten Bilder an!
Impressionen aus dem Iran
Die bewegten Bilder mit dem Klang der persischen Tar
Oder spenden Sie für „Encyclopedia Iranica“
Spendenseite der Encyclopedia Iranica.